Außerdem hatte ich noch in Erinnerung, dass ich nach der Tour ziemlich platt war und dass es landschaftlich sehr schön war - wildromantisch ist vielleicht der richtige Ausdruck.
Genug Gründe also es noch mal zu versuchen. Für das GPS hatte ich mir eine Verbindungsstrecke zwischen den Tälern erstellt und das hat diesmal auch sehr gut funktioniert.
Gestartet bin ich wieder in Nassau an der Lahn, von dort ist man schnell im Mühlbachtal und unter der Woche ist es sehr wahrscheinlich, dass man jetzt für ein paar Stunden erstmal allein ist.
Meist führt der gut fahrbare Weg direkt am Bach entlang, eine kleine technische Passage ist auch dabei.
Nahe des Dorfes Marienfels verließ ich das Mühlbachtal und fuhr die Transferetappe rüber zum Jammertal. Hier sieht es dann mit der Fahrbarkeit z.T. deutlich anders aus.
Im Oberlauf führt der Trail direkt am Bach entlang und man muss öfters große sehr rutschige Steine meistern. Dazu kommen auch einige Schiebe- und Tragepassagen. Hier kommt kein Flow auf, im Gegenteil - es ist schon fast ein wenig nervend und man will so garnicht vorankommen.
Allerdings entschädigt die tolle, wenig berührte Natur für die Anstrengungen und man will immer wieder anhalten und fotografieren.
Im letzten Drittel des Tals sind die Wege dann wieder fast durchgehend fahrbar und nach ca. 40km wird man am Kloster Arnstein aus dem Tal entlassen. Noch ein paar Kilometer Radweg an der Lahn entlang und man ist wieder am Startpunkt in Nassau.
![]() |
Kloster Arnstein |
Ob ich es nochmal mache? Vielleicht in 4 Jahren wieder...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen