Montag, 22. Oktober 2012

Stäffelsberg - Wissembourg (F) - Weinstraße

Der letzte Tag sollte uns zu unserern französischen Nachbarn nach Wissembourg bringen. Übungsleiterin Andrea hatte natürlich vor den Flammkuchen ein paar Höhenmeter eingebaut, denen sich Annette und Erich schlauerweise verweigert hatten. Da wir mit den beiden im bekannten Restaurant "Au Saumon" verabredet waren, machten die Bergauf-Spezialisten die Pace. Auf überwiegend breiten Forstwegen ging es am Stäffelsberg vorbei Richtung Grenze.


Es war ein wenig schade die erkämpften Höhenmeter auf diese Weise zu vernichten und so bot ein kleiner aber feiner Singletrail den ich auf meinem Garmin erkannte eine willkommene Abwechslung. Am Ende trafen wir allerdings, nicht zuletzt durch meine falsche Einschätzung, die Entscheidung ins Heiligenbach-Tal abzubiegen. Dieses führte uns wieder von der Grenze aus weg nach Norden und nachdem es Kai zu bunt wurde (oder der Dehydrierungsprozess in seinem Körper die Oberhand bekam) drehten wir um, fuhren das Tal wieder abwärts, anschliessend noch ein wenig über Asphalt bis nach Wissembourg.


Zurück ging es überwiegend über Radwege und durch die Weinberge mehr oder weniger parallel zur Weinstraße nach Göcklingen und dort erst mal ins Hausbräu wo trotz launiger Bedienung die Tour ein schönes Ende fand.


Wiedermal ein schöner Saisonabschluss in der Pfalz. Besonderen Dank an Andrea für Organisation und Guiding und allen die mir Bilder zur Verfügung gestellt haben



Sonntag, 21. Oktober 2012

Slevogthof - Trifels - Orensfelsen

Die Sonntagstour startete wieder leicht wellig durch die Weinberge und der erste Anstieg führte uns zum Slevogthof.


Anschliessend kletterten wir höher und passierten erst die Ruine Scharfenberg, ließen dann die Ruine Anebos links liegen um endlich zur Burg Trifels zu gelangen.


Aufgrund des Wetters gab es scharenweise Touristen, aber wir nahmen uns Zeit für eine kleine Rast und kurze Besichtigung der Ruine.

Es ging weiter nach Albersweiler und ab da in den Anstieg zum Orensfelsen. Zwischendurch gab es noch eine kurze Rast im Naturfreundehaus und dann an der Landauer Hütte vorbei bis zum gutbesuchten Orensfelsen.


Von da fuhren wir wieder bergab Richtung Albersweiler wobei wir eine Menge Spaß auf ein paar feinen Singletrails hatten. Kurze Unterbrechungen des Flows durch Wanderer nahmen wir dabei mit der uns eigenen Gelassenheit hin ;-)
Von Albersweiler ging es abschliessend meist über Radwege hügelig zurück nach Göcklingen.

Samstag, 20. Oktober 2012

Ruine Landeck - Lindelbrunn - Rehberg - Madenburg

Was ein Glück! - für unseren herbstlichen Pfalzbesuch hatte sich der Spätsommer noch mal kurz zurückgemeldet. Diesmal hatten wir in Göcklingen an der Weinstraße unser eher rustikales Quartier bezogen. Von dort war es nicht weit bis zum Pfälzerwald und den ersten Höhenmetern.

Am ersten Tag ging es bei den ersten oder zweiten Sonnentrahlen erstmal durch die Weinberge nach Klingenmünster und dort dann gleich hoch zur Ruine Landeck. So richtig viel zu sehen gab es nicht und für einen Imbiss war es noch zu früh, also fuhren wir weiter westwärts in den Pfälzerwald.



Es ging vorbei an Lindelbrunn und anschliessend über Völkersweiler zur Klettererhütte wo erst mal gerastet wurde.
Annette und Erich verließen uns hier und kurze Zeit später wurde mir klar warum. Es ging nun sehr sehr lange und mit leichtem Linksdrall bergauf. Ich hatte nur am Rande mitbekommen, wohin Andrea uns eigentlich führen wollte aber bei einem beiläufigen Blick auf mein GPS zeigte sich, dass Ziel und Wirklichkeit sich immer weiter voneinander entfernten...


Meine laut geäußerten Zweifel wurden glücklicherweise ignoriert und so kamen wir dann nach einigen Höhenmetern am Gipfel des Rehbergs an. Dieser bot zum einen eine tolle Aussicht und zum anderen endlich einen superben Trail bergab. Einmal im Flow nahmen wir auch gleich den nächsten Trail unter die Räder und stürzten uns über viele Serpentinen runter bis nach Bindersbach. Ab da mussten wir wieder erst mal klettern aber irgendwann waren wir oben und auf einem klasse Flowtrail den Hang entlang zur letzten Station, der Madenburg.


Von der Madenburg blickt man direkt auf Göcklingen hinunter, aber dazwischen lag noch ein klasse Trail mit vielen Serpentinen der der Tour perfekt abrundete.


Sonntag, 14. Oktober 2012

Indian Summer

Mit einem schönen Tourentag ging es am Sonntag in den Herbst. Unser Lieblingsveranstalter SportsInTeam hatte zum "Indian Summer" - Saisonabschluß mit 10 verschiedenen Touren im Bergischen Land gelockt. Gegen 10 Uhr trafen dann auch über 120 Mountainbiker am Naturfreunde-Haus ein um die z.T. sehr schlammigen Trails unter die Räder zu nehmen. Wir hatten uns für die Tour "Bergische Acht" entschieden und waren nach 35km und fast 1000 Höhenmeter wieder in der Hardt. Zum Glück wurden wir nur von unten nass und so war es ein schöner Tag mit gemütlichem Abschluß.
Vielen Dank noch an die Guides Uwe und Vanessa